Sublimationsdruck

Der atmungsaktive Druck für Funktionstextilien

Jacke_schwarz_6RandRechtsDer Sublimationsdruck ist das beste Druckverfahren für 100%tige Erhaltung der Funktion. Dabei werden die Farbpigmente mit Hitze und Druck direkt in die Polyesterfaser übertragen.

Dazu wird zunächst eine Papierbahn bzw. eine Spezialfolie mit geeigneten Farbstoffen (seitenverkehrt) bedruckt und dann mit einer Thermotransferpresse im Umdruckverfahren durch Erhitzen auf bis zu 230 °C auf das Trägermaterial übertragen.

Voraussetzungen für das Gelingen sind, dass die Farbstoffe im Bereich von 170 bis 230 °C mit einer ausreichenden Geschwindigkeit sublimieren und in die Faser diffundieren sowie in der Faser auch gut haften.

Der Druck ist absolut waschbeständig und unverwüstlich. Anders, als bei den meisten anderen Drucktechniken ist beim Sublimationsdruck keine Farbe spürbar und das Gewebe kann auch im Druckbereich Feuchtigkeit abtransportieren.

Vor- und Nachteile des Verfahrens

Das Verfahren erzeugt nicht nur atmungsaktiv bedruckte Textilien wie Sport- oder Arbeitskleidung, sondern ist auch hervorragend für kleinere Auflagen geeignet! Leider gibt es eine Einschränkung: Sublimationsdruck ist nur auf synthetischen Fasern möglich.