Die Beflockung gilt als edelste und haltbarste Bedruckung von Textilien
Die Textilbeflockung ist eine Methode zur dauerhaften Beschriftung von Textilien. Dazu zählen alle 100 % Baumwolltextilien und Baumwollmischgewebe mit Polyester oder Acryl wie beispielsweise T-Shirts, Polo-Shirts, Sweat-Shirts, Sport- und Vereinsbekleidung, Trikots, Arbeitsbekleidung, Workwear und Caps.
Der Flockdruck zeichnet sich durch seine samtartige Oberfläche aus. Bei diesem Transferdruck-Verfahren wird ein Motiv aus Flockfolie mit einem Schneideplotter spiegelverkehrt ausgeschnitten. Die überstehende Folie wird entgittert, so dass die Folie in den Zwischenräumen des Motives entfernt wird. Mit einer Transferpresse wird die Folie dann auf das Textil gepresst. Die Schutzfolie auf der Oberfläche wird nach ihrer Verschmelzung mit dem Textil abgetrennt. Diese Vorgänge werden für jede Farbe eines Motives einzeln durchgeführt.
Die Vorteile der Beflockung von Textilien:
Der Flockdruck erzeugt einen edlen Oberflächeneindruck mit samtartiger Konsistenz. Im Vergleich zu anderen Textil-Druckverfahren zeichnet er sich außerdem durch sehr gute Farbdeckung, Haftung sowie hervorragende Farb- und Waschbeständigkeit aus. Form und Farbe bleiben erhalten, und die Methode ist für viele Materialien geeignet. Der Flockdruck ist auch für kleine Stückzahlen geeignet und macht sowohl mit hellen als auch mit dunklen Farben einen guten Eindruck.
Deshalb hat sich der Flockdruck in nahezu allen Bereichen der Textilveredelung inzwischen fest etabliert. Unsere Kunden im Flockbereich sind Sportgeschäfte, Vereine, Clubs, Firmen usw., die von dieser Technik wegen ihrer beeindruckenden Qualität immer wieder begeistert sind.